Dauerausstellung ENERGY-ART RUHR startet mit neuer Energie in der Stadt Mülheim an der Ruhr

Dauerausstellung ENERGY-ART RUHR mit neuer Energie in Mülheim an der Ruhr –  in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – Ruhranlage in der Kunststadt Mülheim

Galerie-an-der-Ruhr_Reinhard_Fabian_2014
Arbeit des Mülheimer Künstlers Reinhard Fabian zur ENERGY-ART  Titel: “STRÖME” Mischtechnik & Collage auf Leinwand (fotografiert von Heiner Schmitz, Mülheim)

„Die Kunstausstellung Energy-Art in der Kunststadt Mülheim  ist ein bemerkenswerter Beitrag zum Verstehen der Zusammenhänge der Energiewende“, so ein Eintrag im Gästebuch der Galerie an der Ruhr, die  das spannende Thema zur Jahresausstellung macht.

Galerist Alexander-Ivo Franz dazu „Das Thema Energie wird zunehmend von Künstlerinnen und Künstlern aufgegriffen – 2014 und 2015 hatten wir viele Beiträge zum Thema Atomenergie und Energiewende und auch viele Exponate, die sich mit dem Umgang mit Energie beschäftigen.  2016 kommen neue Projekte hinzu – u.a. eine Zusammenarbeit mit dem Projekt „KlimaKunstSchule“ mit dem internationalen Künstler Jürgen Heinrich Block. Im Jahr 2017 bestimmt das Jahresprogramm „JACKSON POLLOCK VISITING“ auch die Energy Art Ruhr 2017 mit ihren Performances – das Kunstjahr 2018 in der Stadt Mülheim Ruhr hat als Jahresthema „SAN FRANCISCO VISITING“. 

Angebot für das Kunstgebiet Rhein – Ruhr

Mailadresse:  info@energy-art.org

LINK ZU AKTUELLEN herausragenden KUNST-VERANSTALTUNGEN IN MÜLHEIM – der Kunst-Kompass für die Kunststadt an der Ruhr

ENERGY-ART – RUHR wieder in der Kunststadt Mülheim in der Metropole Ruhr

Galerie_an_der_Ruhr_ Ruhr_Gallery_laedt_auf_ueber_700_qm_Atelier-und_Ausstellungsflaeche_ein_Foto_by_Ivo_Franz
Verwaltungsgebäude der Gesellschaft für Stromwirtschaft (links) und die Galerie an der Ruhr in der Ruhrstr. 3 in Mülheims Kulturmeile am Ruhrufer

Die ENERGY-ART-RUHR findet wieder in der Kunststadt Mülheim in der Metropole Ruhr statt

Wie das Kuratorium in dieser Woche beschlossen hat, wird die ENERGY-ART auch im kommenden Jahr fortgesetzt und ist weiterhin als Dauerausstellung konzipiert.

Die aktuelle Ausstellung trifft mit vielen Gruppenführungen die Zustimmung aus allen Bereichen der Gesellschaft. Mit Werken einer großen Anzahl von Künstlern, u.a. auch Dauerleihgaben, ist bereits ein interessanter Querschnitt zusammengekommen, der ständig ergänzt wird.

Im Jahr 2017 ist eine Erweiterung auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche geplant, auch der Galeriehof wird erstmals einbezogen. Auch im Jahr 2018 wird die Ausstellung fortgesetzt.

Von der Eworld energy & water direkt zur ENERGY-ART RUHR

Vernissage mit dem Fotografen und enerson-Vorstand Frank Oesterwind in Mülheim

Der Einladung zur Vernissage waren verschiedene Gruppen der diesjährigen Essener internationalen Messe „Eworld energy & water“auf Einladung der enerson AG aus Mülheim an der Ruhr gefolgt. In „Ivo’s Galerie“ gab es viel zu sehen und zu fachlich zu diskutieren.

Einladung_Vernissage_Frank_Oesterwind_Schoenheit_der_Naturkraft_Fotoarbeiten_aus_Island_zur_Energy-Art_2014_Foto_by_Ivo_Franz

Der Visual Artist Aliv Franz erstellte für die Teilnehmer die Collage „GASNETZ“, die neben der Installation „Kieselbrüter“ des Mülheimer Künstlers Joachim Poths und einer Vielzahl von Arbeiten Mülheimer Künstler zum Thema „Energiewende “ zu sehen waren.

Visual-Artist-ALIV_2014_Gasnetz-Gasgrid_zur_Energy-Art_2014_Foto_by_Ivo_Franz
„Gasnetz“ von Aliv Franz, Visual Artist aus Frankfurt am Main – Mischtechnik auf Leinwand
Ausschnitt_Gasgrid_VISUAL-ARTIST_ALIV_Foto_by_Ivo_Franz
Detail des Werkes von Aliv Franz  – die gelben Markierungspfeiler stammen von der Eworld aus Essen
Blick_in_die_Ausstellung_Frank_Oesterwinnd_zur_Eworld-energy-water-2014_Foto_by_Ivo_Franz
Präsentation der Fotoarbeiten von Frank Oesterwind, Vorstandsvorsitzender der enerson AG anl. der Vernissage zur Eworld 2014 im ehemaligen Kolonialwarenhaus des Industriellen Carl Nedelmann – heute Galerie an der Ruhr in Mülheim
LOESCHEIMER_ARIGATO_FROM_FUKUSHIMA_Symbol_der_Energiewende_Foto_by_Ivo_Franz
Werk „Arigato from Fukushima“ mit dem „Löscheimer“ aus dem Kieselbrüter von Joachim Poths  – als ein Symbol der Energiewende

Die ENERGY-ART findet seit 2014 in der Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr, Ruhrstr. 3   statt.

Schwerpunktthema im Jahresverlauf ist die künstlerische Verarbeitung der Energiewende in Europa (TIEP = Turnaround in Energy Policy in Europe or Energy U-Turn) , wobei sich die Ausstellung ständig verändert, je nachdem welche Exponate von Künstlern aus der Region eingeliefert werden. Ein Kuratorium entscheidet über die Auswahl und Form der Zusammenstellung der einzelnen Themenbereiche. Diese reichen von “UPSTREAM – MIDSTREAM – DOWNSTREAM” über Umweltaspekte bis hin zur industriellen Energienutzung und streifen Naturkraft, Vulkane, Sonne, Wind, Wasser, Feuer bis hin zur Atomenergie.

Kieselbrüter von Joachim Poths in der Ausstellung ENERGY-ART 2014

Kieselbrueter_Installation_von_Joachim_Poths_zur_Energy-Art-2014_in_der_Galerie_an_der_Ruhr_Muelheim_Foto_by_Ivo_Franz
„Kieselbrüter“ Installation von Joachim Poths zur ENERGY-ART 2014 in der Galerie an der Ruhr in Mülheim

Die Installation „Kieselbrüter“, die der Mülheimer Künstler Joachim Poths im Jahr 2008 geschaffen hat und die bereits in mehreren Ausstellungen und im Kunstmuseum in der Alten Post zu sehen war, ist aktuell in der Ausstellung ENERGY – ART 2014 in der Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery in der Kunststadt Mülheim zu bewundern.  Außerdem ist Joachim Poths mit einer Fotoarbeit zum Thema Umwelt vertreten.

Ein weiteres Werk von Joachim Poths ist anl. der ENERGY ART 2014 in der Galerie an der Ruhr in Mülheim ausgestellt

Im Foyer sind aktuelle Einlieferungen verschiedener Künstler ausgestellt, so z.B. der Zyklus „Zeche Lohberg“ des Visual Artists J. H. Block und die Serie „Nukleares Endlager“ von Reinhard Fabian neben Werken zum Thema „Zechensterben“ der Künstlerin B.Zipp und Beiträge des Mülheimers Andreas Scholl und des Visual Artists Aliv Franz.

Installation „Zechenkörbe“ zur Eröffnung der ENERGY ART 2014

Logo der ENERGY-ART 2014

Der Visual Artist ALIV FRANZ hat eine Installation mit Zechenkörben für die Eröffnungsausstellung der ENERGY ART am 11. Januar 2014 realisiert.

In und an diesen Körben legten früher die Bergleute ihre Kleidungsstücke ab. Anschließend wurden die Körbe hoch an die Decke der Waschkauen gezogen und meist noch mit einem Vorhängeschloss gesichert. Die Körbe selbst sind eine Leihgabe. Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, dem 11. Januar 2014 ab 10:00 Uhr werden Arbeiten der Künstlergruppe aus dem „Kunsthaus Mülheim Ruhrstraße 3“ gezeigt. Neben Werken von Frank Oesterwind, Heidi Becker, Reinhard Fabian, Andreas Scholl, Jürgen H. Block, Brigitte Zipp und Aliv Franz haben verschiedene Gastkünstler der Galerie an der Ruhr erste Beiträge zum aktuellen Thema „Enegiewende in Europa“ eingeliefert. Die als Jahres-Ausstellung konzipierte Kunstausstellung am Ruhrufer – wenige Schritte vom neuen Freizeit-Hafenbecken Ruhrbania entfernt – wird ständig geändert, erweitert und ergänzt und ist bis Ende Dezember 2014 zu sehen. Es lohnt sich also, den Newsletter der „ENERGY-ART 2014“ zu abonieren um jeweils die Highlights rund um die „Künstlerische Verarbeitung der Energiewende“ mitzubekommen.

ENERGY-ART-2014_Ruhr-Gallery_Installation_von_ALIV_Foto_by_Ivo_FRANZ
ENERGY-ART-2014 in der Galerie-an-der-Ruhr / Ruhr-Gallery, Muelheim: Installation „Zechenkoerbe“ von ALIV  FRANZ(Foto: Ivo Franz)

Zur Entstehung des Logos

Am 11.01.2014 ab 11 Uhr beginnt die Ausstellungseröffnung der ENERGY-ART 2014 – „Jahres-Kunstausstellung zur Energiewende in Europa“ in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Muelheim_Ruhranlage_Ateliershaus_Delle_54-60_Muelheimer_Kunstverein_KKRR_Foto_Ivo_Franz_2012-1024x768.jpg
Ateliertrakt am Innenstadtpark „Ruhranlage“ in der Kunststadt Mülheim im grünen Ruhrtal

Mit ihrem Werk “Ab damit inne Emscher” hat die in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr lebende Künstlerin Heidi Becker (Signatur HH) den Wettbewerb um die Logo-Gestaltung für die ENERGY-ART 2014 gewonnen. Das Logo zeigt einen Abfluss der in den Ruhrgebietsfluss Emscher führt.  Am Beispiel der Emscher-Sanierung wird der lange Zeitraum einer “Wende” sichtbar. Übertragen auf die “Energiewende” können sich die Kunstfreunde noch auf interessante Austellungsdetails freuen, denn auch diese Wende wird uns noch viele Jahre beschäftigen. Die Ausstellungseröffnung ist am heutigen Samstag, 11. Januar 2014 um 10:00 Uhr im Foyer der Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery in der Ruhrstr. 3 in der Innenstadt von Mülheim. Zur Ausstellungseröffnung werden Exponate der „Künstlergruppe im Kunsthaus Mülheim Ruhrstraße 3“ gezeigt.

Am 12. Februar 2014 findet um 19:00 Uhr ein Event im Rahmen der Messe E-world energy & water 2014 statt.

Logo der ENERGY-ART 2014
Logo der ENERGY-ART 2014