Plakat von Klaus Heckhoff über dem Eingangsportal der RUHR GALLERY MUELHEIM in der Ruhrstr. 3 der Kunststadt Mülheim an der Ruhr
Januar bis Dezember 2018 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr:
AUSSTELLUNGEN – PERFORMANCES – WORKSHOPS
im San Francisco Jahr 2018-2018 in der Stadt Mülheim a.d. Ruhr
Das Jahr 2019 in der Kunststadt Mülheim steht im Zeichen von Leonardo da Vinci.
ENERGY – ART – RUHR im Pollock-Jahr 2017 in der Kunststadt Mülheim in NRW
Auswertung „Jackson Pollock“ in Google im Januar 2017
Im KunstQuartier.Ruhr ist seit 2012 die Ausstellung „Energy-Art-Ruhr“ fester Bestandteil des Jahresprogramms. Das historische Nedelmannhaus (vormals auch Stammhaus und Wohnsitz von Tengelmann-Gründer Wilhelm Schmitz-Scholl) wurde durch Verkauf im Jahr 2012 von der Gesellschaft für Stromwirtschaft (GfSt heute: enplify) für Kultur und Kunst erschlossen.
Seither ist hier u.a. der Sitz des Mülheimer Kunstvereins „Kunstverein und Kunstförderverein Rhein – Ruhr“ in der Ruhrstr. 3 (KKRR) / Ecke Delle – Ruhranlage und der Zirkel der Schönen Künste CIRCULO DE BELLAS ARTES KUNSTSTADT MÜLHEIM RUHR.
In einem besonderen Gebäudeteil befindet sich die Dauerausstellung „ENERGY-ART-RUHR“, die bis Mitte 2017 bereits über 4.000 Besucher erfreuen konnte. Neben Pretiosen aus der Energiewelt haben verschiedene Kunstschaffende das Thema Energie und Energiewende dort gestaltet. Workshops und Vorträge ergänzen das Jahresprogramm.
Homage an Jackson Pollock von Kurt Walter Otto (Ring64) aus dem Kunstsammlung der Galerie an der Ruhr, Mülheim
Auch im Action-Painting-Jahr 2017 mit dem Titel „JACKSON POLLOCK VISITING“ greift das Kuratorium das Thema Energie auf und baut es in das Jahresprogramm ein.
Plakat zum Pollock Jahr in der Stadt Mülheim, gestaltet von Klaus Heckhoff
Dauerausstellung ENERGY-ART RUHR mit neuer Energie in Mülheim an der Ruhr – in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – Ruhranlage in der Kunststadt Mülheim
Arbeit des Mülheimer Künstlers Reinhard Fabian zur ENERGY-ART Titel: “STRÖME” Mischtechnik & Collage auf Leinwand (fotografiert von Heiner Schmitz, Mülheim)
„Die Kunstausstellung Energy-Art in der Kunststadt Mülheim ist ein bemerkenswerter Beitrag zum Verstehen der Zusammenhänge der Energiewende“, so ein Eintrag im Gästebuch der Galerie an der Ruhr, die das spannende Thema zur Jahresausstellung macht.
Galerist Alexander-Ivo Franz dazu „Das Thema Energie wird zunehmend von Künstlerinnen und Künstlern aufgegriffen – 2014 und 2015 hatten wir viele Beiträge zum Thema Atomenergie und Energiewende und auch viele Exponate, die sich mit dem Umgang mit Energie beschäftigen. 2016 kommen neue Projekte hinzu – u.a. eine Zusammenarbeit mit dem Projekt „KlimaKunstSchule“ mit dem internationalen Künstler Jürgen Heinrich Block. Im Jahr 2017 bestimmt das Jahresprogramm „JACKSON POLLOCK VISITING“ auch die Energy Art Ruhr 2017 mit ihren Performances – das Kunstjahr 2018 in der Stadt Mülheim Ruhr hat als Jahresthema „SAN FRANCISCO VISITING“.
Verwaltungsgebäude der Gesellschaft für Stromwirtschaft (links) und die Galerie an der Ruhr in der Ruhrstr. 3 in Mülheims Kulturmeile am Ruhrufer
Die ENERGY-ART-RUHR findet wieder in der Kunststadt Mülheim in der Metropole Ruhr statt
Wie das Kuratorium in dieser Woche beschlossen hat, wird die ENERGY-ART auch im kommenden Jahr fortgesetzt und ist weiterhin als Dauerausstellung konzipiert.
Die aktuelle Ausstellung trifft mit vielen Gruppenführungen die Zustimmung aus allen Bereichen der Gesellschaft. Mit Werken einer großen Anzahl von Künstlern, u.a. auch Dauerleihgaben, ist bereits ein interessanter Querschnitt zusammengekommen, der ständig ergänzt wird.
Im Jahr 2017 ist eine Erweiterung auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche geplant, auch der Galeriehof wird erstmals einbezogen. Auch im Jahr 2018 wird die Ausstellung fortgesetzt.
Vernissage mit dem Fotografen und enerson-Vorstand Frank Oesterwind in Mülheim
Der Einladung zur Vernissage waren verschiedene Gruppen der diesjährigen Essener internationalen Messe „Eworld energy & water“auf Einladung der enerson AG aus Mülheim an der Ruhr gefolgt. In „Ivo’s Galerie“ gab es viel zu sehen und zu fachlich zu diskutieren.
Der Visual Artist Aliv Franz erstellte für die Teilnehmer die Collage „GASNETZ“, die neben der Installation „Kieselbrüter“ des Mülheimer Künstlers Joachim Poths und einer Vielzahl von Arbeiten Mülheimer Künstler zum Thema „Energiewende “ zu sehen waren.
„Gasnetz“ von Aliv Franz, Visual Artist aus Frankfurt am Main – Mischtechnik auf LeinwandDetail des Werkes von Aliv Franz – die gelben Markierungspfeiler stammen von der Eworld aus EssenPräsentation der Fotoarbeiten von Frank Oesterwind, Vorstandsvorsitzender der enerson AG anl. der Vernissage zur Eworld 2014 im ehemaligen Kolonialwarenhaus des Industriellen Carl Nedelmann – heute Galerie an der Ruhr in MülheimWerk „Arigato from Fukushima“ mit dem „Löscheimer“ aus dem Kieselbrüter von Joachim Poths – als ein Symbol der Energiewende
Die ENERGY-ART findet seit 2014 in der Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr, Ruhrstr. 3 statt.
Schwerpunktthema im Jahresverlauf ist die künstlerische Verarbeitung der Energiewende in Europa (TIEP = Turnaround in Energy Policy in Europe or Energy U-Turn) , wobei sich die Ausstellung ständig verändert, je nachdem welche Exponate von Künstlern aus der Region eingeliefert werden. Ein Kuratorium entscheidet über die Auswahl und Form der Zusammenstellung der einzelnen Themenbereiche. Diese reichen von “UPSTREAM – MIDSTREAM – DOWNSTREAM” über Umweltaspekte bis hin zur industriellen Energienutzung und streifen Naturkraft, Vulkane, Sonne, Wind, Wasser, Feuer bis hin zur Atomenergie.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.